Quantcast
Channel: Namenslisten | Beliebte Vornamen
Viewing all 118 articles
Browse latest View live

2011er Namen mit B und D

$
0
0

Buchstabe B blauDer Anfangsbuchstabe B kommt in der 2011er Vornamenstatistik nur in wenigen Namen vor. Dass das B trotzdem weiter vorn in der Liste der häufigsten Jungennamen-Anfangsbuchstaben steht, liegt ganz allein am Namen Ben. Hier die Vornamen des Geburtsjahrgangs 2011, die in meiner Sammlung mindestens drei Mal vorkommen und mit B oder D anfangen:

Mädchen

Bahar * Bao * Barbara * Bea * Beatrice * Beatriz * Begüm * Belinay * Belinda * Bella * Bengü * Benita * Bente * Beren * Berenike * Berfin * Beril * Berin * Berit * Bernadette * Berra * Berrin * Bettina * Betty * Beyza * Bianca * Bianka * Billie * Blanca * Brenda * Brianna * Britta * Buglem * Büsra

Dafina * Dahlia * Dajana * Dalia * Dalina * Dalya * Damaris * Damla * Dana * Dania * Daniela * Danielle * Daphne * Dara * Daria * Darija * Darina * Darja * Darleen * Darlin * Darlyn * Darya * Dascha * Davina * Dayana * Dayna * Debora * Deborah * Defne * Deike * Delaila * Delia * Deliah * Delila * Delilah * Delisha * Denise * Derya * Destina * Destiny * Diana * Didem * Dijana * Dila * Dilan * Dilana * Dilara * Dilay * Dilayla * Dilem * Dina * Dinah * Djamila * Doga * Dora * Doreen * Dorina * Dorothea * Dorothee * Dua * Dunja * Dunya

Jungen

Bahoz * Bajram * Balthasar * Baran * Baris * Bastian * Batu * Batuhan * Bedirhan * Bela * Béla * Ben * Bendix * Bendt * Benedict * Benedikt * Benet * Benett * Bengt * Benito * Benjamin * Benji * Bennet * Bennett * Benni * Bennit * Benno * Benny * Bent * Bente * Berat * Berk * Berkan * Berkay * Berke * Bernd * Bernhard * Beytullah * Bilal * Birkan * Bjarne * Björn * Bleron * Bo * Bogdan * Boris * Bosse * Botond * Brandon * Brian * Bruno * Bryan * Bugra * Bünyamin * Burak * Burhan

Daan * Dalyan * Damian * Damiano * Damien * Damion * Damir * Damjan * Damon * Dan * Daniel * Daniele * Danielo * Daniil * Danijel * Danil * Danilo * Danny * Dante * Dany * Dardan * Darian * Dario * Daris * Darius * Darko * Darren * Darwin * Daryan * Dave * Daven * David * Davide * Davin * Davis * Davud * Davy * Dawid * Dawin * Daylan * Dean * Deaon * Dejan * Delian * Demian * Demien * Demir * Denis * Deniz * Dennis * Denny * Derek * Desmond * Destan * Deven * Devid * Devin * Devon * Devran * Devrim * Dewran * Dexter * Dian * Diar * Diego * Diell * Dijan * Dijon * Dilan * Dildar * Dima * Dimitri * Dimitrios * Din * Dino * Dion * Dionis * Dirk * Diyar * Dogan * Domenic * Domenick * Domenico * Domenik * Dominic * Dominick * Dominik * Dominique * Don * Dorian * Doruk * Duc * Dustin * Dwayne * Dylan


Fußballernamen der EM 2012

$
0
0

In Polen und der Ukraine geht es in den nächsten Tagen um die Fußball-Europameisterschaft und das sind die Vornamen der Spieler:

Adam * Adil * Adrian * Aiden * Alan * Aleksandr * Aleksei * Alessandro * Alex * Alexandros * Alou * Álvaro * Álvaro * Anatoliy * Anders * Anders * André * Andrea * Andreas * Andrés * Andrey * Andriy * Andy * Angelo * Anthony * Anton * Antonio * Arjen * Artem * Artur * Ashley * Ashley * Avraam * Bastian * Behrang * Benedikt * Blaise * Bohdan * Bruno * Cédric * Cesc * Christian * Claudio * Cristiano * Damien * Daniel * Daniele * Danijel * Danny * Darijo * Dariusz * Darren * Darron * David * Denis * Dennis * Denys * Dimitris * Dirk * Dmitri * Domagoj * Emanuele * Emir * Eugen * Fabio * Fábio * Fanis * Federico * Fernando * Florent * Franck * František * Gaël * Gerard * Gianluigi * Giannis * Giannis * Giorgio * Giorgos * Glen * Glenn * Gordon * Gregory * Grigoris * Grzegorz * Hatem * Hélder * Holger * Hugo * Ibrahim * Ignazio * Igor * Iker * Ilkay * Ivan * Ivo * Jack * Jakob * Jakub * James * Jan * Jaroslav * Javi * Jérémy * Jermain * Jérôme * Jesús * Jetro * João * Joe * Johan * John * Joleon * Jon * Jonas * Jordan * Jordi * Jores * Joris * José * Josip * Juan * Jurica * Kamil * Karim * Kasper * Keiren * Keith * Kevin * Khalid * Kim * Kirill * Klaas-Jan * Konstantin * Kostas * Kyriakos * Lars * Lasse * Laurent * Leighton * Leonardo * Luciano * Ludovic * Luka * Lukas * Lukasz * Luuk * Maarten * Maciej * Manuel * Marat * Marcel * Marcin * Marco * Marek * Mario * Mark * Marko * Markus * Martin * Marvin * Mathieu * Mats * Maxym * Mesut * Michael * Michal * Michalis * Michel * Miguel * Mikael * Milan * Miroslav * Morgan * Nani * Nélson * Nicklas * Nigel * Niki * Nikica * Niko * Nikola * Nikos * Ognjen * Ola * Oleh * Olexandr * Olivier * Olof * Pär * Patrice * Paul * Pavel * Pawel * Pedro * Pepe * Per * Petr * Phil * Philipp * Philippe * Pontus * Przemyslaw * Rafael * Rafal * Rasmus * Raul * Raúl * Ricardo * Riccardo * Richard * Robbie * Robert * Robin * Roman * Ron * Ron-Robert * Rúben * Rui * Ruslan * Salvatore * Sami * Samir * Samuel * Santi * Scott * Sean * Sebastian * Sergei * Sergio * Serhiy * Shane * Shay * Silvestre * Simon * Sokratis * Sotiris * Stelios * Stephan * Stephen * Steve * Steven * Stewart * Stijn * Stipe * Taras * Theo * Theodor * Thiago * Thomas * Tim * Tobias * Tomáš * Tomislav * Toni * Václav * Vassilis * Vedran * Víctor * Vladimir * Vyacheslav * Wayne * Wesley * Wilfred * William * Wojciech * Xabi * Xavi * Yann * Yaroslav * Yevhen * Yohan * Yuri * Zlatan

(Fußballernamen laut UEFA-Mitteilung zur EM 2012)

2011er Namen mit K und P

$
0
0

Hier die Namen mit den Anfangsbuchstaben K oder P, die mindestens drei Mal in meiner Sammlung von in 2011 geborenen Babys vorkommen:

Mädchen

Buchstabe K blauKaitlin * Kaitlyn * Kaja * Kajsa * Kalea * Kara * Karen * Karin * Karina * Karla * Karlotta * Karolin * Karolina * Karoline * Kassandra * Katara * Katarina * Kate * Katelyn * Katelynn * Katerina * Katharina * Käthe * Kathi * Kathleen * Kathrin * Kathy * Kati * Katie * Katja * Katrin * Katy * Kaya * Kayla * Kaylee * Kayleigh * Kaylie * Kayra * Kelly * Kendra * Kiana * Kiara * Kim * Kimberley * Kimberly * Kinga * Kira * Kisha * Klara * Klea * Konstanze * Kristin * Kristina * Ksenia * Kübra * Kyara * Kyra

Palina * Paloma * Pamina * Paola * Patricia * Patrizia * Paula * Paulin * Paulina * Pauline * Pelin * Penelope * Petra * Peyton * Phelina * Philia * Philin * Philina * Philine * Philippa * Philomena * Phoebe * Phuong * Pia * Pina * Pippa * Pola * Polina * Polly * Priscilla * Priya

Jungen

Kaan * Kacper * Kadir * Kahraman * Kai * Kaleb * Kalle * Kamal * Kamil * Karan * Karim * Karl * Karlo * Karol * Kasim * Kasimir * Kaspar * Kasper * Kay * Kaya * Kayra * Keano * Keanu * Keke * Kelvin * Kemal * Ken * Kenan * Kennet * Kenneth * Kenny * Keno * Kento * Kerem * Kerim * Kevin * Keyan * Khalil * Kian * Kiano * Kieran * Kijan * Kilian * Kimi * Kimon * Kingston * Kiriakos * Kirill * Kiyan * Kjell * Klaas * Klaus * Klemens * Kolja * Konrad * Konstantin * Konstantinos * Koray * Korbinian * Kris * Kristian * Kristijan * Kristof * Kristoffer * Kubilay * Kuno * Kurt * Kuzey * Kyle * Kyllian

Pablo * Paco * Paolo * Pascal * Patrice * Patrick * Patrik * Patryk * Paul * Paulo * Pavlos * Pawel * Payton * Pedro * Peer * Pelle * Pepe * Per * Petar * Pete * Peter * Phil * Phileas * Philian * Philias * Philip * Philipp * Phill * Phillip * Phillipp * Phineas * Piero * Pierre * Piet * Pietro * Pino * Piotr * Pirmin * Pit * Pitt * Pius * Poyraz * Prince

2011er Namen mit I und R

$
0
0

Eine neue Auswertung meiner Sammlung von Babynamen des Geburtsjahrgangs 2011: Heute alle Vornamen, die mit dem Buchstaben I oder R beginnen und mindestens drei Mal vorkommen:

Mädchen

Iclal * Ida * Ikra * Ilana * Ilaria * Ilayda * Ilenia * Iliana * Ilina * Iljana * Ilka * Ilknur * Ilona * Ilvie * Ilvy * Iman * Imke * Ina * Inci * Indira * Ineke * Ines * Inessa * Inga * Inja * Inka * Inken * Insa * Ioanna * Ipek * Ira * Irem * Irina * Irini * Iris * Irma * Irmak * Isa * Isabel * Isabela * Isabell * Isabella * Isabelle * Isalie * Isla * Issa * Iva * Ivana * Ivy * Izabella * Izem

Buchstabe R rotRabea * Rabia * Rachel * Rafaela * Raha * Rahel * Ramona * Rana * Rania * Raniya * Ranja * Raphaela * Ravza * Rawan * Raya * Rayhana * Rebecca * Rebeka * Rebekka * Regina * Reka * Rena * Renee * Renée * Reyna * Ria * Riana * Rica * Ricarda * Rieka * Rieke * Rihanna * Rika * Rike * Rima * Rinesa * Rita * Robyn * Rojda * Romi * Romina * Romy * Rona * Ronja * Ronya * Rosa * Rosalie * Rosanna * Rose * Rosemarie * Rosi * Roswitha * Roxana * Roxy * Roya * Ruby * Rumeysa * Rümeysa * Runa * Ruth * Rüya

Jungen

Ian * Ibrahim * Idris * Igor * Ihno * Ilai * Ilay * Ilhan * Ilia * Ilian * Ilias * Ilija * Ilja * Ilkay * Ilya * Ilyas * Imad * Imanuel * Immanuel * Imran * Ingmar * Ioannis * Isa * Isaac * Isaak * Isaiah * Ismael * Ismail * Ismet * Ivan * Ivano * Iven * Ivo

Rafael * Raffael * Raffaele * Rahul * Raik * Ralf * Ramadan * Ramazan * Rami * Ramin * Ramon * Randy * Raoul * Raphael * Rasmus * Raul * Raven * Ravi * Rayan * Rayen * Rayk * Recep * Reik * Remo * Renas * Rene * René * Renke * Renko * Resul * Rian * Ricardo * Riccardo * Richard * Rick * Rico * Riley * Rinor * Rio * Rion * Riza * Robert * Roberto * Robin * Rocco * Rodrigo * Roger * Rohan * Rohat * Rojan * Roko * Roman * Romeo * Ron * Roni * Ronny * Rosario * Rouven * Roy * Ruben * Rubin * Rudi * Rufus * Rune * Ruslan * Ruven * Ruwen * Rüzgar * Ryan

2011er Namen mit O, V und Z

$
0
0

Heute stelle ich eine Auswahl von Vornamen mit den Anfangsbuchstaben O, V, und Z vor. Alle diese Namen kommen in meiner Sammlung von im Jahr 2011 in Deutschland vergebenen Vornamen mindestens drei Mal vor.

Mädchen

Olga * Olivia * Ophelia

Valentina * Valeria * Valerie * Valerija * Valeska * Vanessa * Vera * Verena * Verona * Veronica * Veronika * Vicky * Victoria * Vida * Vienna * Viktoria * Viktorija * Viola * Violet * Violetta * Violette * Viona * Virginia * Vittoria * Vivian * Viviana * Viviane * Vivien * Vivienne * Viyan * Vlera * Vlora

Buchstabe Z blauZahra * Zahraa * Zainab * Zana * Zara * Zarah * Zazou * Zehra * Zeinab * Zelal * Zeliha * Zeraphine * Zerya * Zeynep * Zilan * Ziva * Zoe * Zoé * Zoey * Zoi * Zora * Zülal * Zümra * Zuzanna

Jungen

Odin * Oguzhan * Okan * Oke * Oktay * Ole * Oliver * Olivier * Omar * Omer * Onno * Onur * Orhan * Orlando * Oscar * Oskar * Osman * Otis * Otto * Ove * Owen * Ozan

Vadim * Valentin * Valentino * Valerian * Valerio * Vasilios * Vedad * Veit * Vico * Victor * Viet * Viktor * Ville * Vin * Vince * Vincent * Vincenzo * Vinzent * Vinzenz * Vitali * Vito * Vitus * Vladimir * Vladislav * Vuk

Zacharias * Zain * Zakaria * Zeno * Zeynel * Zidan * Zion

2011er Namen mit G und Y

$
0
0

Ich habe alle Mädchen- und Jungennamen zusammengesucht, die in meiner Datenbank mit Geburtsmeldungen des Jahres 2011 mindestens drei Mal vorkommen und mit den Buchstaben G oder Y beginnen:

Mädchen

Gabriela * Gabriella * Gemma * Georgia * Georgina * Geraldine * Gerda * Gesa * Giada * Gianna * Gina * Gioia * Giorgia * Giselle * Giulia * Giuliana * Giulietta * Giulina * Gizem * Gloria * Grace * Greta * Gretchen * Grete * Gule * Gwen

Buchstabe Y blauYade * Yagmur * Yana * Yara * Yaren * Yasemin * Yasmin * Yasmina * Yasmine * Yeliz * Yella * Ylenia * Ylva * Ylvi * Ylvie * Yonca * Yousra * Yuna * Yvonne

Jungen

Gabriel * Gabrijel * Gedeon * Gennaro * Georg * Georgios * Gereon * Gerhard * Gero * Gerome * Geronimo * Gerrit * Gian * Gianluca * Gianni * Gideon * Gino * Gioele * Giorgio * Giovanni * Giulian * Giuliano * Giulien * Giulio * Giuseppe * Gleb * Glen * Glenn * Gordon * Gregor * Gunnar * Gustaf * Gustav * Güven

Yagmur * Yahya * Yakob * Yakub * Yakup * Yaman * Yan * Yanic * Yanick * Yanik * Yanis * Yann * Yannic * Yannick * Yannik * Yannis * Yaron * Yasar * Yaser * Yasin * Yasir * Yasser * Yassin * Yavuz * Yazan * Yigit * Yilmaz * Younes * Youness * Younis * Yousef * Youssef * Yunes * Yunis * Yunus * Yusa * Yusef * Yusuf * Yven * Yves

2011er Vornamen mit Q, U, W und X

$
0
0

 Buchstabe Q blauDieses ist der letzte Teil der Serie mit Vornamen, die in meiner Sammlung von Geburtsmeldungen aus dem Jahr 2011 mindestens drei Mal vorkommen. Zum Schluss die Namen mit den ungewöhnlichsten Anfangsbuchstaben, also den Anfangsbuchstaben, die nur selten vorkommen: Q, U, W und X. Und bevor jemand meint, ich hätte die Mädchennamen mit Q vergessen: Es waren keine dabei, die den Auswahlkriterien genügen!

Mädchen

Uljana

Wanda * Weda * Wencke * Wenke * Weronika * Wiebke * Wiktoria * Wilhelmine * Wilma * Wolke

Xenia * Xenya

Jungen

Quentin * Quinn * Quirin

Ufuk * Ugur * Uli * Ulrich * Umar * Umut * Utku * Uwe

Wadim * Wael * Waldemar * Wesley * Wilhelm * Willem * Willi * William * Willy * Wim * Wladimir * Wladislaw * Wolfgang

Xaver * Xavi * Xavier

Doppelnamen ohne Luca und Sophie

$
0
0

Mehr als die Hälfte der Kinder bekommen zwei oder mehr Vornamen – und es werden von Jahr zu Jahr mehr. Sehr viele dieser Kinder heißen mit zweitem Vornamen Sophie, Marie, Maria, Luca, Maximilian oder Alexander. Und die anderen? Hier die Liste der häufigsten Doppelnamen des Jahrgangs 2011 ohne die “großen 6″:

Mädchen Jungen
  1. Anna Lena
  2. Anna Sophia
  3. Mia Jolie
  4. Marie Luise
  5. Anna Katharina
  6. Emma Luisa
  7. Emma Luise
  8. Mary Jane
  9. Emma Lotta
  10. Sarah Michelle
  11. Lilly Ann
  12. Emma Charlotte
  13. Sophie Elisabeth
  14. Mia Leonie
  15. Clara Luise
  16. Sophie Luise
  17. Amy Lynn
  18. Lilly Marleen
  19. Sophie Charlotte
  20. Johanna Elisabeth
  21. Amy Jane
  22. Mia Joline
  23. Mia Josephine
  24. Johanna Katharina
  25. Lena Katharina
  26. Marie Luisa
  27. Mia Luisa
  28. Greta Luise
  29. Lilli Marleen
  30. Leonie Michelle
  31. Nisa Nur
  32. Laura Sophia
  33. Amy Sue
  34. Mia Valentina
  1. Luca Joel
  2. Noah Joel
  3. Leon Pascal
  4. Leon Joel
  5. Noah Elias
  6. Elias Joel
  7. Leon Noel
  8. Noah Gabriel
  9. Leon Maurice
  10. Luca Noel
  11. Max Leon
  12. Paul Leon
  13. Jan Niklas
  14. Leon Paul
  15. Ben Elias
  16. Finn Elias
  17. Paul Jakob
  18. Jason Joel
  19. Ben Leon
  20. Ben Louis
  21. Ben Lukas
  22. Muhammed Ali
  23. Felix Benjamin
  24. Luca Elias
  25. Paul Elias
  26. Fynn Louis
  27. Tim Lukas
  28. Liam Noel
  29. Finn Ole

Gleichlautende Namen (z. B. Louise und Luise) habe ich für diese Auswertung separat gezählt. Ich habe nicht unterschieden zwischen Doppelnamen mit oder ohne Bindestrich. Bei gleicher Häufigkeit sind die Namen alphabetisch sortiert. Wenn der zweite Vorname Sophie, Sofie, Marie, Maria, Luca, Luka, Maximilian oder Alexander lautete, wurde der Name aus der Zählung ausgeschlossen.


Vornamen, die mal selten waren

$
0
0

Damals, vor 10 Jahren, als ich diese Website eröffnet hatte, gab es hier nichts anderes als die Hitlisten der beliebtesten Vornamen seit 1890. Die Domain beliebte-Vornamen.de fand ich daher ganz passend. Ich bekam jedoch reichlich Zuschriften mit der Bitte, ob ich nicht auch die Vornamen veröffentlichen könne, die nicht so häufig vorkommen. So machte ich mich auf, um in den Abgründen meiner Vornamensammlung zu stöbern auf der Suche nach seltenen Vornamen. Das kam dabei raus, vor 10 Jahren:

Adina * Alea * Alissa * Amy * Benita * Cecile * Celia * Cheyenne * Cora * Cosima * Dana * Dilara * Eliza * Feline * Jade * Jamie * Janice * Jannika * Joelina * Jolina * Jona * Jonna * Joris * Joy * Laila * Leandra * Linnea * Liv * Liza * Lorena * Madita * Mailin * Malina * Marieke * Mariele * Marlena * Martje * Maxime * Melisa * Mette * Mieke * Mila * Naomi * Nike * Ruby * Silja * Smilla * Stine * Tara * Tjorven * Vivienne

Adis * Baris * Bennett * Bent * Caspar * Cedrik * Collin * Dean * Dorian * Duncan * Gerret * Hennes * Janik * Janus * Jaromir * Jascha * Jendrik * Jesper * Jonte * Jordan * Julien * Keanu * Keno * Laurenz * Leander * Len * Lennox * Levi * Levke * Liam * Lion * Lovis * Luke * Marlin * Matteo * Mattes * Matti * Matz * Melek * Mert * Morris * Noel * Norwin * Piet * Silas * Tammo * Tjalf * Tjark

Was heute auffällt: Sehr viele dieser Namen sind uns vertraut aus der aktuellen Hitliste der häufigsten Vornamen, die sind ja gar nicht selten! Wie kann das sein?

10 Jahre beliebte-Vornamen.de © ferkelraggae - Fotolia.com

Zum einen liegt das an meiner Definition eines „seltenen Vornamens”. Ich wollte damals keineswegs außergewöhnliche und einmalige Vornamen auflisten. Vielmehr hatte ich Namen ausgewählt, die in keiner der Jahrgangshitlisten auftauchten, aber trotzdem einige Male vorkamen. Und weil meine Vornamensammlung 2003 noch längst nicht so umfangreich war wie heute, konnte ich für die nicht ganz so häufigen Namen nicht genau hochrechnen, wie selten die letztlich waren.

Dann darf man nicht unterschätzen, dass diese Website auch vor 10 Jahren schon von werdenden Eltern aufgerufen wurde, die auf der Suche nach einem seltenen Namen für ihr Kind waren. Viele dieser Eltern haben in meiner Auswahl einen schönen Vornamen gefunden. Viele! Und wenn viele Kinder ein und denselben angeblich seltenen Namen bekommen, dann bleibt dieser Name natürlich nicht selten.

Mia und Ben haben auch mal als seltene Vornamen angefangen!

  • Die aktuelle Auswahl von seltenen Vornamen für Jungen und Mädchen.

7 Namen 7 Fakten: Cataleya

$
0
0

Cataleya

2012 wurden erstaunlich viele Mädchen in Deutschland Cataleya genannt – der vorher unbekannte Vorname erreichte Platz 351 der Mädchennamenhitliste; aus den USA wird ähnliches berichtet. Ursprünglich lautet der Name Cattleya und bezeichnet eine Orchideengattung. Sind neuerdings Orchideen im Trend?

Wohl kaum, der Name verdankt seine Beliebtheit vielmehr dem 2011 uraufgeführten Spielfilm Columbiana, in dem eine weibliche Hauptfigur namens Cataleya vorkommt.

Harald

Harald gehörte zwischen 1920 und 1970 zu den häufigen Vornamen in Deutschland. Der 1953 geborene Journalist Harald Martenstein hat also einen ganz normalen Vornamen für sein Alter und möchte sich keine Gedanken darüber machen, ob er lieber anders heißen möchte:

Im Großen und Ganzen ist so ein Vorname doch immer ein Zeichen der Zeit, aus der einer stammt, und ein Erbe der Eltern, die damit etwas ausdrücken wollten, eine Hoffnung, eine Tradition, ein Bild, das sie im Kopf hatten. Das war ein Akt der Liebe, wie sie wochenlang über Namenslisten gebrütet und sich was ausgesucht haben, das sie für gut hielten.

Mia-Mina

Mia ist zur Zeit Deutschlands beliebtester Mädchenname und auch der Name Mina ist weit verbreitet. Die Kinderbuchautorin Kirsten Boie glaubt wohl, dass diese Namen auch schon im Mittelalter bekannt waren, jedenfalls heißt eine Figur in ihrem Bestseller Der kleine Ritter Trenk Mia-Mina.

Ein sehr spannendes Kinderbuch übrigens, von den meisten Kinder geliebt und von den Erwachsenen gehasst. Warum gehasst? Weil Mia-Mina ein fürchterlicher Zungenbrecher ist und einem beim Vorlesen die allerhöchste Konzentration abverlangt.

7 Namen 7 Fakten © photosoup - Fotolia.com

7 Namen 7 Fakten © photosoup – Fotolia.com

Karl-Heinz

Von einem Trend zu altdeutschen Vornamen berichtete die Universität Leipzig im März und führte als Beispiel auch den Namen Karl-Heinz auf, was dann auch begeistert von den nationalen und sogar internationalen Medien aufgegriffen wurde. In der NDR Talkshow hat Gabriele Rodriguez von der Namenberatungsstelle der Uni Leipzig diesen angeblichen Trend relativiert: “Ein oder zwei Mal” sei der Name Karl-Heinz 2012 vorgekommen.

Paisley

Der Name Paisley war 2012 auf Platz 104 der Mädchennamenhitliste der USA. Paisley ist eine Stadt in Schottland, die durch das „Paisleymuster“ weltbekannt geworden ist. Als Herkunftsbezeichnung ist aus dem Städtenamen ein Familienname entstanden und aus dem Familiennamen ein Vorname.

Alfons

Alfons ist in Deutschland kein besonders häufiger Vorname. Noch unbeliebter ist dieser Name allerdings in Polen, dort bedeutet Alfons „Zuhälter“.

Maila

Da sucht und findet man einen tollen angeblich ganz seltenen Vornamen und wenn das Kind dann da ist stellt man fest, dass doch schon viele Kinder genauso heißen. Das haben in letzter Zeit bestimmt einige Eltern erlebt, die ihre Töchter Maila genannt haben. Dieser skandinavische Name ist in letzter Zeit jedes Jahr höher in der Statistik geklettert und steht schon auf Platz 213.

Die Namen der 1c aus Ahrensburg

$
0
0

In diesen Wochen freuen sich wieder in ganz Deutschland viele Kinder auf ihren ersten Schultag. Die diesjährigen Schulanfänger sind in den Jahren 2006 und 2007 geboren. Ich habe mal die Klassenliste einer ersten Klasse aus Ahrensburg (Schleswig-Holstein) nach den Plätzen der Vornamenhitliste des Jahrgangs 2006 sortiert:

Mädchen Jungen
  • 24. Sophia
  • 30. Annika
  • 31. Charlotte
  • 67. Natalie
  • 105. Luna
  • 144. Olivia
  • Hedi
  • Philine
  • 3. Luca
  • 8. Max
  • 14. Elias
  • 19. Simon
  • 21. Tom
  • 28. Erik
  • 46. Colin
  • 61. Adrian
  • Kacper
  • Natan

Was gleich auffällt: Kein Name kommt zweimal vor. Und bei den Mädchen ist nicht einmal ein Top 20-Vorname vertreten. Ich habe ja schon oft behauptet, dass die beliebtesten Vornamen heutzutage gar nicht so häufig vorkommen. Ist angesichts dieser Klassenliste noch jemand nicht davon überzeugt?

Ahrensburg Schloss

Wahrzeichen der Stadt Ahrensburg: das Schloss (kann besichtigt werden!)

Vornamenhitlisten aus Wikipedia

$
0
0

In der Wikipedia-Personensuche gibt es Informationen zu circa 500.000 Personen mit einem Wikipedia-Eintrag. Unter anderem steht auch eine Liste der häufigsten Vornamen der Personen mit Wikipedia-Eintrag zur Verfügung. Diese Liste kann nach dem Geschlecht, dem Staat und dem Jahrzehnt des Geburtsjahres eingeschänkt werden.

Hier zum Beispiel die Top 10 der Wikipedia-Liste der männlichen Vornamen aus den 1950er Jahren aus Deutschland im Vergleich mit der entsprechenden beliebte-Vornamen.de – Liste:

Wikipedia beliebte-Vornamen.de
  1. Peter
  2. Michael
  3. Hans
  4. Thomas
  5. Wolfgang
  6. Jürgen
  7. Klaus
  8. Andreas
  9. Ulrich
  10. Dieter
  1. Michael
  2. Peter
  3. Hans
  4. Klaus
  5. Wolfgang
  6. Thomas
  7. Jürgen
  8. Andreas
  9. Berndt
  10. Uwe

Und hier die weiblichen Vornamen aus den 1950er Jahren:

Wikipedia beliebte-Vornamen.de
  1. Gabriele
  2. Sabine
  3. Monika
  4. Barbara
  5. Petra
  6. Ulrike
  7. Maria
  8. Ursula
  9. Brigitte
  10. Angelika
  1. Angelika
  2. Monika
  3. Sabine
  4. Petra
  5. Karin
  6. Gabriele
  7. Birgit
  8. Brigitte
  9. Renate
  10. Susanne

Bei den weiblichen Vornamen gibt es größere Abweichungen. Das mag daran liegen, dass es in der Wikipedia wesentlich mehr Einträge für Männer als für Frauen gibt, die Hitlisten für männliche Vornamen sind darum grundsätzlich aussagekräftiger.

7 Namen 7 Fakten: Fergie

$
0
0

Fergie

Fergie ist ursprünglich gar kein Vorname, sondern ein von einem Familiennamen abgeleiteter Spitzname. Den älteren Lesern fällt wohl zunächst Sarah Margaret Ferguson ein, die Herzogin von York. Die jüngeren Leser kennen eher Stacy Ann Ferguson, die Sängerin der Band Black Eyed Peas. Diese hat übrigens vor kurzem ganz offiziell und amtlich ihren Künstlernamen als Vornamen eintragen lassen. Bevor sich jetzt jemand darüber aufregt, dass der Name Fergie Ferguson ja wohl albern und lächerlich sei: dank Heirat hat die Sängerin auch einen neuen Familiennamen angenommen und heißt jetzt Fergie Duhamel.

Khaleesi

Das kommt schon vor, dass Fantasienamen von Filmfiguren in den Vornamenschatz des wahren Lebens aufgenommen werden, siehe zum Beispiel Anakin aus Star Wars. Auch der Name Khaleesi, der in den neuesten amerikanischen Babynamenstatistiken auftauchte, kommt aus diesem Umfeld, nämlich aus der TV-Serie „Game of Thrones“. In der Serie ist Khaleesi allerdings gar kein Name, sondern ein Titel, den die Gattin des Herrschers führt.
Triple Lucky Sevens © photosoup - Fotolia.com

Meeno

Typisch 2012: In meiner Sammlung von Vornamen aus den Geburtsjahrgängen 2006 bis 2013 kommt der Name Meeno ausschließlich 2012 vor und das nicht nur einmal. Typisch Schleswig-Holstein: Alle diese Meenos sind im nördlichsten Bundesland geboren. Ob das daran liegt, dass der Meteorologe Meeno Schrader im NDR-Regionalfernsehen die Wettervorhersage für Schleswig-Holstein moderiert?

Calista

Auch typisch 2012: Wie Meeno für Jungen ist Calista für Mädchen der häufigste Name, der nur 2012 vorkam.

Norwin

Skandinavienfans müssen ihrem Sohn nicht unbedingt einen nordischen Vornamen geben, um allen zu zeigen, wie gern sie in Skandinavien Urlaub machen. Eine Alternative wäre Norwin, ein nach dem zweigliedrigen altgermanischen Namenssystem gebildeter Name, dessen Namensbestandteile “nor” = Norden und “win” = Freund bedeuten – Freund des Nordens!

Winnie

Der amerikanische Fernsehstar Jimmy Fallon ist kürzlich Vater einer Tochter geworden. Das Mädchen hat einen bekannten, aber seltenen Vornamen bekommen: Winnie Rose. Winnie wie der Kinderbuchbär Winnie Puuh? Eher nicht. Die Fallons haben sich am Lake Winnipesaukee in New Hampshire verlobt und ihre Tochter nach ihrem Lieblingssee benannt.

Stasi

1915 wurde die Operette „Die Csárdásfürstin“ uraufgeführt mit einer weiblichen Hauptfigur namens Stasi (Kurzform von Anastasia). Trotzdem ist Stasi damals ein seltener Vorname geblieben und auch heutzutage fehlt der Name in den Vornamenhitlisten.

24 ungewöhnliche Namensfundstücke

$
0
0

Wenn man einmal ein Auge für ungewöhnliche Vornamen entwickelt hat, fällt einem immer wieder etwas neues auf: Nine als offizieller Vorname. Wer meint, das dieser Vorname zu sehr nach Kleinkind klinge: Die Namensträgerin, die mir aufgefallen ist, ist Universitätsprofessorin! (Zum Nachgugeln: Der Nachname ist Miedema)

Beim Durchblättern von Zeitschriften ist mir der ungewöhnliche Vorname Kryno-Karl (mit deutschen Nachnamen) aufgefallen. Bei Tammena (Namensgebung in Ostfriesland) konnte ich sogar eine Deutung für Kryno finden :-)

Fundstück im SPIEGEL: Bei Personalveränderungen im Bundesamt für den Verfassungsschutz wird Dinchen Franziska Büddefeld Abteilungsleiterin. Auffällig ist der wirklich außergewöhnliche Vorname Dinchen, und dass die Frau mit beiden Vornamen genannt wird, was in der Presse sonst sehr unüblich ist.

Noch ein Namenfundstück: Mirus. Über die Herkunft des Namens kann ich nichts sagen.

Mein waches Auge für ungewöhnliche Vornamen hat den Frauennamen Morlind erspäht. Eine Bedeutung konnte ich nicht finden. In Schweden ist Morlind als Familienname zu finden.

Ein schönes Fundstück, diesmal aus einer historischen Namensliste (16./17. Jahrhundert) aus Deutschland: Oster als männlicher Vorname. Aus dem Kontext ist klar, dass nicht der Nachname Oster gemeint sein kann. Bei den Mormonen habe ich dann sogar Belege für die Kombinationen Oster Paschalis oder Oster Pascasius finden können.

Ich bin auch über diese sehr außergewöhnlichen Vornamen gestolpert: Bathsua und Ithamaria — übrigens von zwei Schwestern getragen ;-)
Bathsua ist biblisch (Luther 1910: Bath-Sua; Schlachter: Batschua, in der Einheitsübersetzung ist der Name nicht mehr enthalten und durch Batseba ersetzt). Bei Ithamaria kann ich nur vermuten, dass es eine Movierung des männlichen Bibelnamens Ithamar ist.

Quimburga war ein Orkan vor 40 Jahren (siehe auch hier). Namensträgerinnen kenne ich aber keine ;-)

Wieder ein schönes Namensfundstück: Sammer als Vorname eines Fußballspielers: Sammer Mozain, spielt zur Zeit für SV Röchling Völklingen. Geburtsjahr ist 1984, als Namenspate käme vielleicht Klaus Sammer, der Vater von Matthias, in Frage?

In der Zeit gefunden: Anikar als männlicher Vorname mit “normalem” deutschen Nachnamen. Anikar klingt indisch, aber ich konnte den Namen nirgends finden.

In der Zeit wurde auch eine Urska (Nachname klingt slawisch) erwähnt. Ein Frauenname mit vielen und starken Konsonanten, so ganz gegen den heutigen Trend ;-)

Ein italienischer Name aus dem Mittelalter: Pandolfo. Wegen der Endung ist es klar, dass es sich um einen Namen germanischen Ursprungs auf -wolf handelt, aber der Anfang Pand- ist sehr außergewöhnlich und ich habe auch keine zufriedenstellende Erklärung dafür.

Kristalina Georgiewa, EU-Kommissarin. Ich vermute, dass in Kristalina das Wort “Kristall” drinsteckt und dass es keine Christa-Lina ist.

Ein weiterer sehr ausgefallener Name: Hax in Jan Hax Halama (Bühnenbildner). Laut Wikipedia ist es ein Vorname und kein Künstlername. In meinen Namensbüchern und Internetquellen konnte ich nichts über diesen Namen finden.

Aus einer Todesanzeige in der Zeit: Clarita. In der Liste der Familienangehörigen der Verstorbenen waren weitere Claritas zu finden.

Enak, getragen vom CDU-Politiker Enak Ferlemann, parlamentarischer Staatssekretär. Der Name ist zwar biblisch, wird aber dort nicht von einem der “Guten” getragen, sondern von einem Kanaaniter. Die Bedeutung habe ich noch nicht herausgefunden. Der Name ist super-selten, gen-evolu.de findet keinen einzigen Telefonanschluss für das Jahr 1998 zu diesem Namen.

Die außergewöhnlichen Männernamen gehen weiter mit Borwin. Das besondere an diesem Namen ist, dass er aus einem slawischen (BOR) und einem germanischen (WIN) Namenselement zusammengesetzt ist.

Relinde. In der deutschsprachigen Wikipedia sind drei Namensträgerinnen in Artikeln erwähnt, aber keine der drei hat eine eigene Biografie dort.

Der Papst in Rom hat neue Heilige gemacht, und dabei fällt mir der Name Antonio Primaldo auf: Primaldo wirkt wie ein germanischer Name, aus PRIM und WALT zusammengesetzt. Während das Zweitglied klar ist, ist der Anfang ein Rätsel: Kann es das romanische primus (der erste) sein? Oder hängt es mit angelsächsisch brême (berühmt) zusammen? Oder sogar mit dem Schusterwerkzeug Pfriem (niederdeutsch: Priem)?

Wieder ein sehr ausgefallener Name Norval: Der Vater von Bob Marley trug diesen Namen.

In der Reihe “außergewöhnliche Vornamen” ein sehr vokalreicher und weich klingender Jungenname aus dem Französischen: Maïeul. Zugrunde liegt ein lateinisches Maiolus; ein heiliggesprochener Abt von Cluny trug diesen Namen. Der Name ist sehr variantenreich, Schreibweisen und Sprachvarianten sind unter anderem Maieul, Mayeul, Maiolo (ital.), Maiol (katalanisch), Majol (polnisch) und Majöl (lombardisch).

Wieder ein super-seltener Vorname Orlaw. gen-evolu.de findet keinen einzigen deutschen Telefonanschluss zu diesem Vornamen (und zum Familiennamen Orlaw einen einzigen!) Der Name fiel mir in der Liste der Heinz-Maier-Leibnitz-Preisträger auf. Zu Herkunft und Bedeutung habe ich keinerlei Informationen (der Preisträger selbst hat einen traditionellen deutschen Zweitnamen und einen deutschen Nachnamen).

Ein Frohgemut hat im SPIEGEL einen Leserbrief geschrieben. gen-evolu.de findet genau einen Telefonanschluss für 1998 zu diesem Vornamen.

3 neue Namensfundstücke

$
0
0

Im Spiegel 4/2013 bin ich am Ende eines Artikels über gleich zwei sehr außergewöhnliche Vornamen gestolpert: Zwei der verantwortlichen Journalisten heißen Fidelius und Horand.

Fidelius leitet sich sicher vom lateinischen fidelis “treu, zuverlässig” her. Der Name kommt laut www.gen-evolu.de ganze 24 Mal im Telefonbuch von 1998 vor, und zwar ausschließlich im Süden Deutschlands.

Horand ist mit 22 Telefonanschlüssen über ganz Deutschland noch ein kleines bisschen seltener. Dafür ist die Herkunftsgeschichte interessant, der Name setzt sich aus den Namenselementen HOH “hoch” und RAND “Rand (des Schildes)” zusammen. Im Kudrunlied ist Horand ein Spielmann und Brautwerber.

Das dritte Namensfundstück ist tagesaktuell: Ska Keller wurde heute überraschend zur Spitzenkandidatin der Grünen für die Europawahl gewählt. Ska ist bei ihr eine Kurzform für Franziska. Ich bin gespannt, wann hier die ersten Sichtungen des Namens Ska in den Babynamen der Woche auftauchen.

 

 


Leibnizpreisträger Teil 1: Männer

$
0
0

Der Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis ist ein sehr renomierter Wissenschaftspreis, der an in Deutschland forschende Wissenschaftler (nicht unbedingt Deutsche) verliehen wird. Das sehr hohe Preisgeld dürfen die Preisträger nicht persönlich behalten, sondern müssen es in den nächsten sieben Jahren wieder für Forschung ausgeben.

Deswegen geht der Preis typischerweise an Wissenschaftler, die zwischen 40 und 55 Jahre alt sind. Seit 1986 werden jährlich 10 Preise vergeben (manchmal wird ein Preis geteilt und es gibt dadurch mehr Preisträger). Insgesamt habe ich 301 männliche Preisträger mit 145 verschiedenen Vornamen gezählt (Auswertung von Hand, Zählfehler sind möglich!).

Liste der häufigsten Vornamen von Leibnizpreisträgern

1. Wolfgang 16
2. Peter 13
3. Jürgen 11
4–6. Joachim, Martin, Thomas  9
7. Michael  8
8. Christian  7
9.–11. Dieter, Frank, Klaus  6
12.–15. Gerhard, Manfred, Reinhard, Stefan  5

Bemerkenswerte Namen, die einmal in der Liste der Preisträger vorkamen, sind Emo, Ferdi (das ist der in den Veröffentlichungen verwendete Name, der Geburtsname ist Franz-Ferdinand), Onno, Randolf und Roderich.

Leibnizpreisträger Teil 2: Frauen

$
0
0

Die Wissenschaft wird immer noch sehr von Männern dominiert, so dass Leibnizpreisträgerinnen viel seltener sind als Leibnizpreisträger. Insgesamt sind es 42 Frauen mit 39 verschiedenen Vornamen.

Liste der häufigsten Vornamen von Leibnizpreisträgerinnen:

1.–3. Barbara, Gabriele, Regine 2

Bemerkenswerte Namen, die einmal vorkamen, sind Aditi, Artemis, Guinevere, Gyburg, Ilme (geboren in Kiel), Irmela und Jean Karen.

Zu Ilme konnte ich keine Etymologie finden, nur zu Ilma (finnisch, „Luft“).

Aditi ist ein indischer Vorname und bedeutet „unbegrenzt“.

Guinevere heißt mit komplettem Vornamen Guinevere Alice Mei-Ing.

Gyburg ist der wohl außergewöhnlichste Vorname, der mir bis jetzt begegnet ist: Gyburg ist die weibliche Hauptperson in Wolfram von Eschenbachs Epos „Willehalm“.  Personen mit außergewöhnlich seltenen Vornamen haben eine Tendenz, sich zu finden: Der Doktorvater der Leibnizpreisträgerin heißt Arbogast.

 

13 neue Namensfundstücke

$
0
0

Zwei außergewöhnliche Männernamen Ipke (ein Professor in Bielefeld) und Eibe (ein Wissenschaftler aus Deutschland, jetzt in Neuseeland). Eine Internetsuche brachte einen weiteren Eibe (Juraprofessor in Mannheim) zum Vorschein.

Die Zeit vom 13. Februar beschert mir gleich zwei außergewöhnliche Frauennamen auf einer Seite: Irme heißt die Biografin der Fotografin Gerda Taro, deren Geburtsname Gerta lautete.

Neulich ist mir zum ersten Mal Anne als männlicher Vorname begegnet. Der Namensträger ist ein Niederländer.

Ein Yaniel spielt Volleyball für den VC Dresden. Yaniel ist ein kubanischer Name, entstanden aus dem Namen Daniel, indem das D durch ein Y ersetzt wurde.

Der Generalstaatsanwalt von Brandenburg trägt den Vornamen Erardo (und einen deutschen Nachnamen).

Bei der Heiligsprechung des Papstes Johannes Paul II. spielt eine Floribeth (aus Costa Rica) eine wichtige Rolle. Ob dieser Name nun populär wird?

Lupita Nyong’o hat einen Oskar als beste Nebendarstellerin gewonnen. Der Name ist eine Verkleinerung von Guadelupe (Lupita ist in Mexico geboren).

Zwei Namen aus Saarbrücken: Der Rektor der HTW (dortige Fachhochschule) heißt Wolrad mit Vornamen; eine Kieferorthopädin trägt den Vornamen Bele.

Ein Volontär in der Zeit heißt mit Vornamen Haluka. Der Name ist möglicherweise japanischer Herkunft.

Passend zum Thema Schottland: Williamina. Eine schottisch-amerikanische Astronomin hat diesen schönen Vornamen.

8 neue Namensfundstücke

$
0
0

Androulla ist der Vorname der zypriotischen EU-Kommissarin. Die neugriechische Transkription lässt üblicherweise die Buchstabenkombination ou stehen, die Form Andrulla ist sehr viel seltener zu sehen. Eine Etymologie konnte ich nicht finden.

Dua ist der Vorname eine syrischstämmigen Frau, die versucht, anfällige junge Muslime vom Salafismus abzuhalten.

Aus den BBC News: Erwiana ist der Vorname einer indonesischen Hausangestellten, die in Hongkong schwer misshandelt wurde.

 Görge ist der Vorname eines Wissenschaftlers (männlich!) an der Uni Bochum. Er hat einen sehr deutschen Nachnamen.

Ein Vorname, der weder männlich noch weiblich ist: Lann. Er wird getragen von Lann Hornscheidt, “Professx” an der Humboldt-Universität Berlin.

Eine ungewöhnliche Variante eines bekannten Namens (Theresa) ist Trese. Meine Tochter würde ich aber nicht so nennen, der Anklang an das Wort “Tresen” ist zu stark.

In der letzten Woche ist mir gleich zweimal die Schreibweise Cerstin für den Vornamen Kerstin aufgefallen. Trotz Tolkien-Vorbelastung (Cirdan, Celeborn & Co.) finde ich ein C mit K-Aussprache vor E, I, Ä oder Ö sehr irritierend und bin immer geneigt, es wie ein deutsches Z auszusprechen.

Ein sehr ungewöhnlicher männlicher Vorname ist Tanjev. Aufgefallen ist er mir bei einem Journalisten der Süddeutschen. Eine Suche ergibt weitere Namensträger, die alle — genau wie der Journalist — gute deutsche Nachnamen tragen. Der Name kommt auch in den Schreibweisen Tanjef und Tanjew vor, was daür spricht, dass die Eltern ihn irgendwo gehört haben (und nicht gelesen). Der besagte Journalist weiß übrigens selbst nicht genau, woher sein Name kommt, er hat einmal einen Namensforscher interviewt und dabei kam verständlicherweise auch sein Vorname zur Sprache, siehe „Wie die Kinder des Namenforschers Jürgen Gerhards heißen“.

Einige eher ausgefallene Vornamen

$
0
0

„Beliebt sind bei den Jungen vor allem ein- und zweisilbige Vornamen“, erläutert Gabriele Rodriguez vom Namenkundlichen Zentrum der Universität Leipzig. Weibliche Vornamen seien dagegen eher zwei-, drei- und mehrsilbig. Das ergab die Auswertung der im vergangenen Jahr vergebenen Vornamen durch das Namenkundliche Zentrum in Zusammenarbeit mit dem Institut für Informatik der Universität Leipzig.

Diese eher ausgefallenen Vornamen des vergangenen Jahres wurden den Leipziger Vornamenexperten zufolge von Standesbeamten genehmigt:

Takoda, Numalu, Temulin, Diamant, Ross, Wellington, Twombly, Weifung, Takuma, Sturmius, Slupy, Sittich, Saurbeck, Saloniki, Rembrandt, Phönix, Park, Papa, Olé, Nixon, Monroe, Mogli, Jogi, Joop, Jazz, King, Kingston, Kingsley, Tiger, Godswill, Godsgift, Godlight, Galan, Friedensreich, Friedgott, Fürchtegott, Gottfrieda, Happy, Happiness, Summer-Sunshine, Peach, Peaches, Sunday, Moon, Moonlight, Sky, Princess, Madonna-Princess, Prinzessa, Queen, Minze, Minza, Nova-Hope, Pepper, Pepper-Ann, Pebbles, Paris, Berlin, London, Prayer

Auch die Gesellschaft für deutsche Sprache kennt ausgefallene Vornamen. Wenn ein Standesamt einen Namen nicht eintragen will, beurteilen ihre Sprachforscher in vielen Fällen, ob die Eintragung aus sprachwissenschaftlicher Sicht ein Problem darstellt. In der Zeitschrift „Der Sprachdienst“ (Ausgabe 3/14) sind einige Vornamen aufgeführt, die 2013 bestätigt werden konnten:

  • Jungennamen: Yukon, Yoda, Mondrian, Fridds, Joge, Ismawanto, Elkjaer, Michen
  • Mädchennamen: Muhamedina, Euphoria, Jisildis, Skilda
  • Geschlechtsneutrale Vornamen: Memphis, Vegas, Famous, Rainbow, Yell, Quinnitan

Einige Namen wurden abgelehnt, zum Beispiel:

  • Goose, Hummer, Blixa, Superman, Bones, Mateyn, Pain, Danger, Thanatos
Viewing all 118 articles
Browse latest View live